Einsatzfahrt

Immer wieder kommen Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei während einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn in brenzlige Situationen. Das Risiko während einer Einsatzfahrt ist 17 x höher als bei einer normalen Autofahrt. Durch das richtige Verhalten können Sie dazu beitragen, das Unfallrisiko zu senken.

Eine grundlegende Regel vorab:
Blaulicht und Martinshorn gemeinsam gewähren einem Einsatzfahrzeug das Wegerecht; das heißt, andere Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen.

 

| Orientierung |

Ruhe bewahren!
Woher kommen die Signale?
In welche Richtung bewegen sich die Einsatzfahrzeuge?
Wie viele Fahrzeuge sind es?

Immer den Blinker setzen, um Einsatzfahrzeugen anzuzeigen, in welche Richtung Sie Platz schaffen wollen.

| Verhaltenstipps |

Auf einspurigen Fahrbahnen
Bei einspurigen Fahrbahnen fahren alle Fahrzeuge nach rechts an den jeweiligen Fahrbahnrand. Bitte fahren Sie nicht vor den Einsatzfahrzeugen her, sondern halten Sie am rechten Fahrbahnrand und lassen Sie die Einsatzfahrzeuge überholen.

Zwei oder mehrspurige Fahrbahnen
Auf Fahrbahnen mit zwei oder mehr Fahrstreifen je Richtung fahren die linken Fahrzeuge nach links und alle weiteren Fahrzeuge nach rechts an den Fahrbahnrand.

Entgegenkommendes Einsatzfahrzeug
Bei entgegenkommenden Einsatzfahrzeugen nach rechts ausweichen, Tempo verringern und ggf. anhalten um das Einsatzfahrzeug passieren zu lassen.

Einsatzfahrzeug auf gleicher Höhe
Fährt ein Fahrzeug auf gleicher Höhe ist die Geschwindigkeit zu verringern. Lassen Sie das Fahrzeug ggf. einscheren.

Rote Ampel
Vor einer roten Ampel nach rechts ausweichen, ggf. auch über die Haltelinie fahren, wenn es der Verkehr zulässt. Schon ein Meter kann nachfolgenden Fahrzeugen das Rangieren ermöglichen und dem Einsatzfahrzeug so freie Bahn bieten.

Fußgänger und Radfahrer
Auch Fußgänger und Radfahrer müssen Einsatzfahrzeuge passieren lassen und dabei auf eigene Vorrechte verzichten.